
Nachhaltigkeit prägt das Handeln in Gesellschaft und Wirtschaft: Dieser besonderen Situation trägt die Umweltstiftung der ostwestfälischen Wirtschaft durch die Verleihung des ostwestfälischen Nachhaltigkeitspreises Rechnung. Jetzt schreibt die Umweltstiftung ihren Wettbewerb zum vierten Mal aus.
Bewerben können sich Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft, Bildungsträger, Schulen, auch Initiativen und Vereine. Der thematische Schwerpunkt muss im Bereich des Umweltschutzes liegen. Ein Bezug zur Wirtschaft und zur Region Ostwestfalen ist erforderlich. Kooperationsprojekte, zum Beispiel zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, zwischen ostwestfälischen Unternehmen und Schulen oder zwischen Kommunen und Unternehmen, sind ausdrücklich erwünscht. Es kann sich bei den Einreichungen sowohl um abgeschlossene Projekte aus den Jahren 2023 und 2024 wie auch um laufende Projekte handeln.
10.000 Euro Preisgeld
Das Preisgeld beträgt insgesamt 10.000 Euro. Es kann unter mehreren Preisträgern aufgeteilt werden. Im Fall der Prämierung soll das gewonnene Preisgeld für die Ziele des Projekts eingesetzt werden. Die Preisverleihung findet am 8. September 2025 in der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld statt.
Bewerbungsfrist endet am 31. Mai
Bewerbungen für den Nachhaltigkeitspreis sind nur online möglich. Auf der Internetseite https://www.ostwestfalen.ihk.de/unternehmen-entwickeln/umwelt/nachhaltigkeitspreis/ findet sich das Bewerbungsformular. Einreichungsschluss ist der 30. Mai 2025. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Jury ist prominent besetzt
Die Jury des Nachhaltigkeitspreises der ostwestfälischen Wirtschaft ist prominent besetzt. Sprecher der Jury ist Alexander Bonde, Generalsekretär der Deutsche Bundesstiftung Umwelt, weitere Mitglieder sind Tanja Möller, Leiterin des Umweltamts der Stadt Bielefeld, Sarah Greinert, Geschäftsführerin der MVA Bielefeld-Herford GmbH, Jens Ohlemeyer, Vorstandsvorsitzender des Vereins KlimaWoche Bielefeld, Prof. Dr. Olaf Kruse vom Centrum für Biotechnologie (CeBITec) der Universität Bielefeld und Christina Schulte, Projektkoordinatorin Energie Impuls OWL e. V..
Die ehemaligen Preisträger
Zuletzt wurde der Nachhaltigkeitspreis der Umweltstiftung der ostwestfälischen Wirtschaft im Jahr 2020 vergeben. Ausgezeichnet wurden damals Depenbrock Bau GmbH & Co. KG aus Stemwede, der Holzmanufaktur Harsewinkel e. V. und sowie die ZF Friedrichshafen AG mit ihrem Werk Bielefeld.
Autor:
Volksbank in Ostwestfalen – Bild © lovelyday12 – adobe stock